Trauernachricht Johann Neumeyer

Die Kameradschaft Wals nimmt Abschied von ihrem langjährigen Kameraden Johann Neumeyer, geboren am 26. August 1943 in der Grünau, der im Mai 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist.

Seinen beruflichen Weg begann er mit einer Tischlerlehre in Wals bei der Tischlerei Marchl. Nach etlichen Jahren in diesem Handwerk wechselte er zur BGV in der Schwarzenbergkaserne, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war. Dort absolvierte er im Jahr 1965 auch seinen Grundwehrdienst beim Pionierbataillon 2.

Im Jahr 1966 er der Kameradschaft Wals bei und war über viele Jahrzehnte ein treues und geschätztes Mitglied. Für seine langjährige Verbundenheit wurde er mit der 25-, 40- und 50-jährigen Jubiläumsmedaille ausgezeichnet – ein Zeichen seiner beständigen Zugehörigkeit und seines Beitrags zur Gemeinschaft.

Johann war auch sportlich sehr verbunden – besonders das Stockschießen beim ESV Maxglan war über viele Jahre hinweg eine seiner großen Leidenschaften.

Sein Ableben erfüllt uns mit großer Trauer. Die Beisetzung erfolgte im engsten Familienkreis – in aller Stille und Würde.

Die Kameradschaft Wals wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Trauernachricht Johann Erber

Die Kameradschaft Wals trauert um Johann Erber, Austragsbauer vom Irlbauer in Gois, der am 26. Mai 2025 im 70. Lebensjahr verstorben ist.

Johann leistete seinen Grundwehrdienst beim Pionierbataillon 3 in der Schwarzenbergkaserne von 1. Oktober 1974 bis 31. Mai 1975. Im Jahr 1976 trat er der Kameradschaft Wals bei und blieb ihr über viele Jahrzehnte als pflichtbewusstes und geschätztes Mitglied verbunden. Für seine Treue zur Kameradschaft wurde er mit der 25- und 40-jährigen Jubiläumsmedaille ausgezeichnet.

Neben seinem Engagement bei uns war Johann auch Mitglied der Jägerschaft Wals-Siezenheim, wo er als erfahrener und passionierter Jäger große Anerkennung genoss, sowie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wals, wo er seine Einsatzbereitschaft für das Gemeinwohl unter Beweis stellte.

Mit seinem Tod verlieren wir einen aufrichtigen Kameraden, der mit seiner ruhigen, hilfsbereiten Art das Vereinsleben über Jahrzehnte bereichert hat.

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir werden Johann stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

 

Herzlichen Glückwunsch Georg Hafner

Am 20. Mai feierte das langjährige Mitglied Georg Hafner seinen 70. Geburtstag. Ein schöner Anlass, um auf sein bewegtes Leben und sein großes Engagement für die Gemeinschaft zurückzublicken.

Nach dem Besuch der Grundschule besuchte er die Fachschule für Maschinenbau in Hallein. Danach begann er seine berufliche Laufbahn in einer Kranfirma – und blieb diesem Unternehmen bis zu seiner Pensionierung treu verbunden.

Im Jahr 1975 leistete er seinen Grundwehrdienst beim Fernmeldebataillon 3 in der Funkrufkompanie (TelB3/FuRfKp) und nahm in weiterer Folge an mehreren Kaderübungen teil. Seine militärische Laufbahn beendete er als Wachtmeister.

1979 trat Georg der Kameradschaft Wals bei. Von 1987 bis 1989 war er als stellvertretender Schriftführer tätig, anschließend von 1989 bis 2018 als Schriftführer. Für seine langjährige Treue und engagierte Mitarbeit wurde er mit der 25- und der 40-jährigen Jubiläumsmedaille der Kameradschaft sowie mit dem Landesehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. 2019 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Auch außerhalb der Kameradschaft ist Georg Hafner ein Vorbild an Engagement: Mit großer Leidenschaft widmet er sich dem Stockschießen beim EV Wals, wo er mehrfach Landesmeister wurde. Zudem hilft er regelmäßig beim Projekt „Essen auf Rädern“ mit.

Privat ist er Vater von zwei Kindern und stolzer Großvater von zwei Enkelkindern, mit denen er gerne Zeit verbringt.

v.l.n.r. Obmann-Stv. Franz Schnöll, Obmann Manfred Neumaier, Jubilar und Ehrenmitglied Georg Hafner, Ehrenmitglied Bartholomäus Feldinger und Ehrenmitglied Alois Pichler

 

Lieber Georg, zu deinem 70. Geburtstag gratulieren wir dir von Herzen und danken dir für deinen jahrzehntelangen Einsatz. Wir wünschen dir weiterhin Gesundheit, Freude und viele schöne Momente im Kreise deiner Familie und Freunde!

Verleihung Ehrenbürgerschaft und Ehrenring der Gemeinde Wals-Siezenheim

Schon die Anzahl der ausgerückten Vereine und der anwesenden Ehrengäste lieferte den Beleg dafür, dass am Kirchenplatz in Wals ein nicht alltäglicher Festakt seinen Anfang nahm. Am 9. Mai 2025 wurde Bürgermeister a.D. Joachim Maislinger zum Ehrenbürger der Gemeinde Wals-Siezenheim ernannt. Seine Bürgermeister-Stellvertreterin a.D. Romanas Riedl wurde mit dem Ehrenring der Gemeinde ausgezeichnet. Bürgermeister Andreas Hasenöhrl übernahm die Begrüßung am Kirchplatz. Die Trachtenmusiken Wals und Siezenheim erwiesen den zu Ehrenden die musikalische Ehrerbietung, bevor die Historischen Landwehrschützen eine Ehrendecharge abfeuerten.

Nach einem Umzug durch den Ort fand der eigentliche Festakt in der Bachschmiede statt. An Bürgermeister Andreas Hasenöhrl lag es, als Laudator auch einige launige Episoden aus dem politischen Alltag der zu Ehrenden zum Besten zu geben und diesen die Urkunden zu überreichen. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und des Ehrenringes der Gemeinde sind Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit im Dienste der Gemeinschaft.

Für die Kameradschaften Siezenheim und Wals war es eine Selbstverständlichkeit, an diesem Festakt teilzunehmen – zumal Joachim Maislinger auch Ehrenmitglied der Kameradschaft Wals ist.

v.l.n.r.: Bgm.aD Joachim Maislinger, Vzbgm. aD Romana Riedl und Bgm. Andreas Hasenöhrl
©Hans Reifberger

Trauernachricht Ägidius Schörghofer

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und geschätzten Kameraden Ägidius “Gidi” Schörghofer, geboren am 1. November 1950 – verstorben am 19. April 2025

Gidi war viele Jahrzehnte ein treues und aktives Mitglied unserer Gemeinschaft. Sein beruflicher Weg begann mit einer Lehre bei der Firma Sturm, ehe er erfolgreich die Meisterprüfungen für Gas, Wasser, Heizung, Kühlung und Klima ablegte. Bereits im Alter von 25 Jahren gründete er seinen eigenen Betrieb und führte ihn mit großem handwerklichem Können und persönlichem Einsatz.

Dem Bundesheer diente er von 1. Juli 1969 bis 31. März 1970 in der Fliegerabwehrabteilung 3. Im selben Jahr trat er der Kameradschaft bei und blieb ihr über 50 Jahre lang treu. Für seine langjährige Zugehörigkeit wurde er mit den Jubiläumsmedaillen für 25, 40 und 50 Jahre ausgezeichnet.

Auch außerhalb der Kameradschaft war Gidi tief verwurzelt im Gemeinschaftsleben: Er war aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wals, der Kaiserschützen sowie Gründungsmitglied der Historischen Landwehrschützen Wals. Seine Heimatverbundenheit, seine Hilfsbereitschaft und sein geselliges Wesen machten ihn weit über die Gemeindegrenzen hinaus geschätzt.

Gidi war ein großer Tierfreund und unterstützendes Mitglied von Gut Aiderbichl. Besonders eng verbunden war er mit seiner geliebten Katze Peterle, die ihn über viele Jahre begleitete und ihm viel Freude schenkte.

Mit großer Freude nahm Gidi auch an gemeinsamen Reisen mit Pfarrer Schwaighofer teil – Momente der Gemeinschaft und des Glaubens, die ihm viel bedeuteten und die er sehr genoss.

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Möge er in Frieden ruhen.

Osterbotschaft

 

Untern Baum im grünen Gras
sitzt ein kleiner Osterhas’!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
Macht ein Männchen, guckt hervor.
Springt dann fort mit einem Satz
Und ein kleiner frecher Spatz
Schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist’s? Ein Osterei!

 

Die Kameradschaft Wals wünscht allen frohe Ostern

Vortlschiessen der Historischen Landwehrschützen Wals

Das traditionelle Vortlschiessen der Historischen Landwehrschützen Wals fand auch heuer wieder mit großer Beteiligung statt. Bereits seit rund 20 Jahren wird dieser Bewerb ausgetragen und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit.

10 Gastvereine und 11 Schützenvereine waren diesmal mit dabei – darunter auch wir von der Kameradschaft Wals.

Insgesamt stellten sich 140 Schützinnen und Schützen dem sportlichen Vergleich:

  • 16 Teilnehmer in der Seniorenklasse
  • 5 Jugendliche
  • 10 Frauen
  • 109 Teilnehmer in der Allgemeinen Wertung

Geschossen wurde mit dem Karabiner K98 und Kleinkalibergewehren, wobei Präzision und Tradition im Vordergrund standen.

Unsere Kameradschaft konnte mit einer starken Mannschaftsleistung überzeugen und erreichte den 3. Platz in der Mannschaftswertung – ein schöner Erfolg in einem starken Teilnehmerfeld. In den letzten Jahren konnten wir bereits mehrfach die Mannschafts- sowie Einzelwertung für uns entscheiden, und auch heuer war die Leistung unserer Schützen wieder beachtlich.

v.l.n.r. Kevin Kloiber, Andreas Brötzner und Kassier-Stv. Christian Hartl

 

Ein herzliches Dankeschön an die Historischen Landwehrschützen Wals für die gelungene Ausrichtung und die gute Organisation – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Herzlichen Glückwunsch Johann Reischl

Am 24. März feiert das langjährige Mitglied Johann Reischl seinen 85. Geburtstag. Ein Anlass, um kurz auf sein Leben zurückzublicken.

Geboren 1940 in Wals, besuchte er nach der Grundschule die Landwirtschaftsschule Klessheim, um sich auf seine Zukunft in der Landwirtschaft vorzubereiten. Von 1959 bis 1960 leistete er seinen Dienst als Funker bei der Brigade Stpk.

Sein Engagement für die Gemeinschaft zeigt sich besonders in seiner Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Wals sowie in seiner langjährigen Zugehörigkeit zur Kameradschaft Wals, der er 1969 beitrat. Für seine Treue und Verdienste wurden ihm die 25-, 40- und 50-jährige Jubiläumsmedaille der Kameradschaft verliehen.

Privat ist Johann Reischl als Austragbauer vom Gerlbauer tief in der Landwirtschaft verwurzelt. Seit über 60 Jahren ist er mit seiner Frau Gertraud verheiratet. Gemeinsam haben sie vier Kinder, sieben Enkel und bereits neun Urenkel, die sein Leben bereichern.

Eine seiner liebsten Beschäftigungen ist die Arbeit im Wald, wo er mit großer Leidenschaft tätig ist.

v.l.n.r. Obmann Manfred Neumaier, Kamerad Herbert Knauer, Jubilar Johann Reischl

 

Lieber Johann, zu deinem 85. Geburtstag gratulieren wir dir von Herzen und wünschen dir alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude mit deiner Familie und deinen zahlreichen Tätigkeiten!