Trauernachricht Franz Irlacher

Am 12. Juni 2025 verstarb unser Kamerad Franz Irlacher im 86. Lebensjahr.

Geboren am 7. April 1940 in Wals, erlernte Franz den Beruf des Elektrikers bei der Firma Schmiederer. Nach über zwei Jahrzehnten wechselte er zur BGV, wo er seine berufliche Laufbahn fortsetzte.

Neben seiner Arbeit galt seine Leidenschaft dem Wandern – die Natur war für ihn ein Ort der Ruhe und Ausgeglichenheit.

Den Grundwehrdienst leistete Franz vom 1. April bis 31. Dezember 1960 bei der Gruppenversorgungstruppe 3 in der Stabskompanie. 1966 trat er unserer Kameradschaft bei und blieb ihr bis zuletzt verbunden. Für seine langjährige Treue wurden ihm die 25-, 40- und 50-jährigen Jubiläumsmedaillen verliehen. Bei der heurigen Jahreshauptversammlung wäre er mit der Medaille für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet worden.

Wir verlieren mit Franz nicht nur ein treues Mitglied, sondern auch einen geschätzten Weggefährten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Die Kameradschaft Wals wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Trauernachricht Johann Neumeyer

Die Kameradschaft Wals nimmt Abschied von ihrem langjährigen Kameraden Johann Neumeyer, geboren am 26. August 1943 in der Grünau, der im Mai 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist.

Seinen beruflichen Weg begann er mit einer Tischlerlehre in Wals bei der Tischlerei Marchl. Nach etlichen Jahren in diesem Handwerk wechselte er zur BGV in der Schwarzenbergkaserne, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war. Dort absolvierte er im Jahr 1965 auch seinen Grundwehrdienst beim Pionierbataillon 2.

Im Jahr 1966 er der Kameradschaft Wals bei und war über viele Jahrzehnte ein treues und geschätztes Mitglied. Für seine langjährige Verbundenheit wurde er mit der 25-, 40- und 50-jährigen Jubiläumsmedaille ausgezeichnet – ein Zeichen seiner beständigen Zugehörigkeit und seines Beitrags zur Gemeinschaft.

Johann war auch sportlich sehr verbunden – besonders das Stockschießen beim ESV Maxglan war über viele Jahre hinweg eine seiner großen Leidenschaften.

Sein Ableben erfüllt uns mit großer Trauer. Die Beisetzung erfolgte im engsten Familienkreis – in aller Stille und Würde.

Die Kameradschaft Wals wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Trauernachricht Johann Erber

Die Kameradschaft Wals trauert um Johann Erber, Austragsbauer vom Irlbauer in Gois, der am 26. Mai 2025 im 70. Lebensjahr verstorben ist.

Johann leistete seinen Grundwehrdienst beim Pionierbataillon 3 in der Schwarzenbergkaserne von 1. Oktober 1974 bis 31. Mai 1975. Im Jahr 1976 trat er der Kameradschaft Wals bei und blieb ihr über viele Jahrzehnte als pflichtbewusstes und geschätztes Mitglied verbunden. Für seine Treue zur Kameradschaft wurde er mit der 25- und 40-jährigen Jubiläumsmedaille ausgezeichnet.

Neben seinem Engagement bei uns war Johann auch Mitglied der Jägerschaft Wals-Siezenheim, wo er als erfahrener und passionierter Jäger große Anerkennung genoss, sowie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wals, wo er seine Einsatzbereitschaft für das Gemeinwohl unter Beweis stellte.

Mit seinem Tod verlieren wir einen aufrichtigen Kameraden, der mit seiner ruhigen, hilfsbereiten Art das Vereinsleben über Jahrzehnte bereichert hat.

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir werden Johann stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

 

Trauernachricht Ägidius Schörghofer

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und geschätzten Kameraden Ägidius “Gidi” Schörghofer, geboren am 1. November 1950 – verstorben am 19. April 2025

Gidi war viele Jahrzehnte ein treues und aktives Mitglied unserer Gemeinschaft. Sein beruflicher Weg begann mit einer Lehre bei der Firma Sturm, ehe er erfolgreich die Meisterprüfungen für Gas, Wasser, Heizung, Kühlung und Klima ablegte. Bereits im Alter von 25 Jahren gründete er seinen eigenen Betrieb und führte ihn mit großem handwerklichem Können und persönlichem Einsatz.

Dem Bundesheer diente er von 1. Juli 1969 bis 31. März 1970 in der Fliegerabwehrabteilung 3. Im selben Jahr trat er der Kameradschaft bei und blieb ihr über 50 Jahre lang treu. Für seine langjährige Zugehörigkeit wurde er mit den Jubiläumsmedaillen für 25, 40 und 50 Jahre ausgezeichnet.

Auch außerhalb der Kameradschaft war Gidi tief verwurzelt im Gemeinschaftsleben: Er war aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wals, der Kaiserschützen sowie Gründungsmitglied der Historischen Landwehrschützen Wals. Seine Heimatverbundenheit, seine Hilfsbereitschaft und sein geselliges Wesen machten ihn weit über die Gemeindegrenzen hinaus geschätzt.

Gidi war ein großer Tierfreund und unterstützendes Mitglied von Gut Aiderbichl. Besonders eng verbunden war er mit seiner geliebten Katze Peterle, die ihn über viele Jahre begleitete und ihm viel Freude schenkte.

Mit großer Freude nahm Gidi auch an gemeinsamen Reisen mit Pfarrer Schwaighofer teil – Momente der Gemeinschaft und des Glaubens, die ihm viel bedeuteten und die er sehr genoss.

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Möge er in Frieden ruhen.

Trauernachricht Johann Reiter

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und geschätzten Kameraden Johann Reiter, dem Miaglbauer, der am 20. Februar 2025 viel zu früh von uns gegangen ist.

Johann Reiter war ein Mann, der tief in der Gemeinschaft von Wals verwurzelt war. Seit seinem Beitritt zur Kameradschaft Wals im Jahr 1976 war er ein treues und engagiertes Mitglied. Für seine 25- und 40-jährige Mitgliedschaft wurde er mit der Jubiläumsmedaille ausgezeichnet – eine Anerkennung für seine jahrzehntelange Treue und Verbundenheit.

Seinem Land diente er von 1972 bis 1973 bei der 1. Flum Rad Kp und absolvierte im Jahr 1974 eine Waffenübung als Milizsoldat. Auch darüber hinaus setzte er sich für das Gemeinwohl ein: als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wals, als ehemaliges Aufsichtsratsmitglied sowie als langjähriger Delegierter des Raiffeisenverbandes Salzburg.

Johann war nicht nur ein geschätzter Kamerad und engagierter Bürger, sondern auch ein stets hilfsbereiter Nachbar. Mit großer Leidenschaft verfolgte er die Formel 1 und teilte dieses Interesse gerne mit anderen.

Geboren am 7. Juni 1953 in Wals, verbrachte Johann seine ersten sechs Lebensjahre am Paulnbauernhof in Viehhausen, bevor er zum Hof seines Vaters kam. Schon früh übernahm er große Verantwortung, denn nach dem frühen Tod seines Vaters musste er den Hof in jungen Jahren übernehmen und bewirtschaften.

Wir verlieren mit Johann Reiter nicht nur einen treuen Kameraden, sondern auch einen guten Freund, einen hilfsbereiten Nachbarn und einen Menschen, der seine Heimat und Traditionen stets hochgehalten hat. Sein Einsatz und seine Freundlichkeit werden uns stets in Erinnerung bleiben.

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Möge er in Frieden ruhen.

 

Trauernachricht Matthias Berger

Am 23. Jänner 2025 hat uns unser Mitglied Matthias Berger (Binderbauer) für immer verlassen.

Hiasi war ein Mensch, der mit seinem großen Herzen und seiner unermüdlichen Tatkraft Spuren hinterlassen hat – in seiner Familie, in seiner Landwirtschaft und in der Gemeinschaft.

Geboren am 7. Juli 1937 am Stefflhansengut in Wals, zog er 1966 zum Binderbauerhof, wo er seine Elisabeth heiratete. Gemeinsam bauten sie ein Leben voller Liebe und Zusammenhalt auf. Ihre Ehe wurde mit zwei Kindern, Romana und Matthias, gesegnet. Für seine Familie war Matthias immer da – als Vater, Opa und später Uropa. Sein größter Stolz waren seine zwei Enkel und fünf Urenkel, denen er mit strahlenden Augen begegnete.

Matthias liebte die Arbeit am Hof. 1974 entstand das neue Bauernhaus, und 1994 baute er gemeinsam mit seinem Sohn den Stall und das Wirtschaftsgebäude neu. Die Landwirtschaft war für ihn nicht nur Arbeit, sondern eine Berufung, die er mit Leidenschaft erfüllte.

Er war ein Mann, der sich auch für die Gemeinschaft einsetzte. Ob bei der Kameradschaft Wals, der Freiwilligen Feuerwehr Wals oder in der Jägerschaft Wals-Siezenheim – Matthias war ein Kamerad, auf den man sich immer verlassen konnte.

Seinen Dienst für das Land begann er 1957 beim 1. Heeresartillerieregiment in der 1. Batterie. Für seine Verdienste wurde er mit der Wehrdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. 1959 trat er der Kameradschaft bei, was durch die 25-, 40-, 50- und 60-jährige Jubiläumsmedaille gewürdigt wurde.

Sein Herz gehörte seiner Familie, seiner Landwirtschaft und den Traditionen, die er mit Stolz pflegte. Der Verlust seiner geliebten Elisabeth im Jahr 2022 hinterließ eine große Lücke, die er mit der Kraft seiner Familie trug.

Unter großer Anteilnahme der Vereine und Trauernden wurde unser Hiasi in Wals am Friedhof unter den Klängen von „Ich hatte einen Kameraden” und „Jägers Abschied“ beigesetzt. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren!