Trauernachricht Franz Brötzner

Am 14. Dezember ist Kamerad Franz Brötzner (bekannt als Kopeindl Franzi) im Alter von 77 Jahren nach einer längeren Krankheit verstorben.

Er begann seine berufliche Laufbahn als Karosseriebauer und erlangte frühzeitig die Meisterprüfung. Gemeinsam mit seinem leider auch verstorbenen Bruder Sepp gründete er das Unternehmen “Renault Brötzner”. Später entschied er sich, eigenständig einen Autohandel zu betreiben, doch im Laufe der Zeit wandte er sich mit seinem Sohn dem Bauhandwerk zu und gründete die Firma “Brötzner-Bau”. Franz war Mitglied des AC-Wals, des EV-Wals und der “Schraubenziaga”.

Von Oktober 1966 bis Juni 1967 absolvierte er seinen Grundwehrdienst in der Stabskompanie des Panzerbataillons 7 in der Schwarzenbergkaserne. Im Jahr 1968 trat er der Kameradschaft bei. Für seine jahrzehntelange Treue zum Verein erhielt er Auszeichnungen mit der 25-, 40- und 50-jährigen Jubiläumsmedaille.

Die Kameradschaft wird stets die angemessene und respektvolle Erinnerung an ihren Kameraden bewahren.

Trauernachricht Franz Schörghofer

Am 23. November verstarb unser Kamerad Franz Schörghofer im 62. Lebensjahr.

Franz wurde am 24. März 1962 in Wals geboren. Er begann eine Lehre als Maurer, später wechselte er dann zum Zoll. Durch die Auflösung des Zolls kam er zur Polizei.

Er rückte am 1. Oktober 1980 zu den Pionieren in die Schwarzenbergkaserne ein und rüstete am 30. März 1981 ab. Im gleichen Jahr trat Franz der Kameradschaft Wals bei. Durch seine lange Mitgliedschaft wurde ihm die 25ig- und 40ig jährige Jubiläumsmedaille verliehen.

Wir werden unseren Kameraden stehts in guter Erinnerung behalten.

Trauernachricht Heinz Ritter

Am 22. Mai hat uns unser Kamerad Heinz Ritter im 80. Lebensjahr nach längerer Krankheit verlassen.
Heinz leistete seinen Wehrdienst beim Flugmeldebatallion 1 in der Schwarzenbergkaserne von 1962 bis März 1963 ab. Sein letzter Dienstgrad war Gefreiter. Im Jahre 1982 ist er der Kameradschaft Wals beigetreten.
Im vergangenen Jahr konnte ihm von Obmann noch die Jubiläumsmedaille für die 40jährige Zugehörigkeit zum Verein überreicht werden.

Heinz wurde in aller Stille im engsten Familienkreis beigesetzt.
Wir werden unseren Kameraden stets in guter Erinnerung behalten.

Trauernachricht Manfred Teufl

Am 26. Februar hat uns unser Kamerad Manfred Teufl im 79. Lebensjahr nach längerer Krankheit verlassen.
Manfred wurde am 19. Oktober 1944 geboren. Er erlernte des Beruf des Installateurs. Später wechselte er zur Müllabfuhr beim Magistrat. Durch den frühen Tagesbeginn seiner Arbeit, konnte er sich den Rest des Tages seinem gelernten Beruf widmen. Augrund seiner Profession in diesem Beruf war er bei den Hausbauten in seiner Umgebung stets ein gefragter Helfer.

Seinen Grundwehrdienst leistete Manfred 1962/63 bei den Funkern ab. 1971 trat er der Kameradschaft bei.
Er wurde mit der Wehrdienstmedaille in Bronze des Bundesheeres und seitens der Kameradschaft mit der 25, 40 und 50jährigen Jubiläumsmedaille ausgezeichnet. Leider konnte er aufgrund seiner Krankheit die Medaille für das 50jähre Jubiläum bei der JHV nicht entgegennehmen. Diese wurde ihm durch den Obmann bei ihm Zuhause überreicht.

Wir werden unseren Kameraden Manfred stets in guter Erinnerung behalten.

Trauernachricht Manfred Moser

Am 13. Jänner hat uns Kamerad Manfred Moser verlassen.

Manfred leistete 1971/72 seinen Grundwehrdienst bei den Funkern ab. 1975 trat er der Kameradschaft bei. Er wurde mit den Jubiläumsmedaillen in Silber für 25 und 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Der gelernte Spengler war in seinem späteren Berufsleben bei der Berufsfeuerwehr in Salzburg tätig.

Am 31. Jänner wurde Manfred im engsten Familienkreis beigesetzt.

Wir werden unseren Kameraden Manfred stets in guter Erinnerung behalten!