Herzlichen Glückwunsch Bachti Brötzner

Am 26.12.2021 feierte unser Kamerad Bachti Brötzner seinen 70. Geburtstag.

Die Feier fand coronabedingt am 12. März 2022  im Schnalzerstüberl in Gois statt.

Bachti war Obmannstellvertreter des Kameradschaftsbundes, ist begeisterter Schnalzer und mit seiner Reitergruppe mehrfacher Landes- und Staatsmeister.

Bei gutem Essen wurde lange mit Kameraden, Schnalzern und Reitern gefeiert.

Obmann Manfred Neumaier gratulierte ihm im Namen der gesamten Kameraden

und wünscht ihm noch viele schöne, aber vor allem gesunde Jahre, im Kreise seiner Familie.

v. l. n. r.: Ehrenmitglied Hans Schruckmayr, Ehrenobmann Bachti Feldinger, Ehrenmitglied Georg Hafner, Alois Pichler, Obmann Manfred Neumaier und Jubilar Bachti Brötzner

Fototermin

Die Kameradschaft Wals feiert vom 16. bis 18. Juni 2023 das 150-jähriges Gründungsfest.

Aus diesem Grunde wird am 1. Mai 2022 um 10:30 Uhr ein Vereinsfoto am Kirchenplatz gemacht, welches auch für den Kameradschafts Kalender 2023 verwendet wird. Es gibt im Anschluss einen kleinen Imbiss für alle Kameraden.

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme (auch unsere Musikanten). Weiteres würden wir uns auf Bilder oder Berichte über die Kameradschaft vergangener Jahre freuen, jeder der hier dazu beitragen kann, einfach unter obmann@kameradschaft-wals.at melden.

Ebenfalls würden wir deine Hilfe bei unserem Fest benötigen, jeder der uns unterstüzen möchte, bitte beim Obmann melden.

Ausrückungen und sonstige Veranstaltungen sind in den Schaukästen (Kirche Wals, Viehhausen und Grünau) und auf unserer Homepage kameradschaft-wals.at zum Nachlesen

Ersatztermin für das Vereinsfoto (nur bei Regen wird der Termin verschoben) ist der 8. Mai 2022 um 10:30 Uhr am Kirchenplatz

Kameradschaft Wals Weichnachtswünsche 2021

Vorweihnacht

Bald ist Weihnacht, wie freu ich mich drauf,
da putzt uns die Mutter ein Bäumlein schön auf,
es glänzen die Äpfel, es funkeln die Stern,
wie hab´n wir doch alle das Weihnachtsfest gern.

Auch heuer war wieder kein leichtes Jahr, doch nur gemeinsam können wir diese Situation meistern, indem wir uns gegenseitig respektieren und unterstützen.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Fest, einen guten Rusch ins neue Jahr und hoffen auf viele gemeinsame Aktivtäten 2022.

Oiso bleibts gsund!!!

Mit Kameradschaftlichen Gruß

Der Vorstand

Heldenehrung und Jahreshauptversammlung 2021

07.11.2021

Unter den diesjährigen Ehrengästen befanden sich unter anderem Landesrat Mag. Stefan Schnöll, Ehrenobmann Bachti Feldinger, Ehrenmitglied Georg Hafner, Bürgermeister Joachim Maislinger und unsere beiden Fahnenpatinnen Marianne Hauthaler und Anna Feldinger .

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkappelle Wals, welche uns im Gasthof Neuwirt durch die Versammlung begleitete.

 

Pfarrer Mag. Virgil Zach hielt die Gedenkmesse für die Verstorbenen und Gefallenen Kameraden der beiden Weltkriege. Landesrat Mag. Stefan Schnöll gedachten diesen mit einer Ansprache am Kriegerdenkmal.

 

Bei den stattgefundenen Neuwahlen wurde Obmann Manfred Neumair in seinem Amt bestätigt. Als Obmann Stellvertreter wurden die Kameraden Norbert Philippitsch sen. und Franz Götzinger gewählt.


Ehrungen 2020 und 2021

Aufgrund der Coronapandemie konnten 2020 keine Ehrungen durchgeführt werden, diese wurde heuer mit den Ehrungen für 2021 vergeben.

25 Jahre

v.l.n.r Schriftführer Reiter Rupert, Kassier Schnöll Franz, Obmann Neumaier Manfred, Kamerad Niederbrucker Markus, Subkassier Großschädl Josef, Bgmst. Maislinger Joachim

40 Jahre

v.l.n.r. Reiter Rupert, Schnöll Franz, Maislinger Joachim, Götzinger Josef, Zehentmayr Siegfried, Neumaier Manfred

50 Jahre

v.l.n.r. Neumaier Manfred, Fuchs Anton, Herzberger Matthäus, Brötzner Bartholomäus, Kaluza Viktor, Maislinger Joachim

60 Jahre

v.l.n.r. Neumaier Manfred, Reiter Rupert, Langwallner Anton, Karrer Engelbert, Ragginger Franz, Maislinger Joachim, Schnöll Franz


Verdienst- und Ehrenmedaillen

Auch heuer konnten wir wieder einigen Kameraden die Verdienstmedallien in Bronze, Silber und Gold verleihen.

Verdienstmedaille Bronze

v.l.n.r. Reiter Rupert, Neumaier Manfred,Wiltsche Christian, Mackner Hubert, Pichler Manfred, Maislinger Joachim, Schnöll Franz

Verdienstmedaille Silber

v.l.n.r. Reiter Rupert, Neumaier Manfred, Huber Kurt, Helminger Werner, Maislinger Joachim, Schnöll Franz

Verdienstmedaille Gold

v.l.n.r. Neumaier Manfred, Reiter Rupert, Berger Georg, Philippitsch Norbert sen., Kremser Josef, Maislinger Joachim, Schnöll Franz

Landesverdienstkreuz in Silber

v.l.n.r. Reiter Rupert, Neumaier Manfred, Brötzner Bartl, Maislinger Joachim, Schnöll Franz

Landesehrenzeichen in Silber

v.l.n.r. Reiter Rupert, Neumaier Manfred, Brötzner Bartholomäus, Maislinger Joachim, Schnöll Franz

Ehrenbrosche in Gold

v.l.n.r. Reiter Rupert, Neumaier Manfred, Hauthaler Marianne, Maislinger Joachim, Schnöll Franz

 

Ehrenzeichen des Landes für Hans Schruckmayr

26.10.2021

v. li. – Manfred Neumair, Manfred Schiefer, Bartl Feldinger, Hans Schruckmayr, Gerd Seidl, Johann Hillerzeder und Norbert Philippitsch

Bei der Friedenswallfahrt am 3. Oktober 2021 wäre unser Ehrenmitglied Hans Schruckmayr vom Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer mit dem hohen Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet worden.

Leider musste aus Gesundheitlichen Gründen diese Verleihung verschoben werden. Am 26.10.2021 übernahm Bezirksobmann Johann Hillerzeder die ehrenvolle Aufgabe. Am 26. Oktober 2021 wurde Hans Schruckmayr bei ihm zu Hause, in gemütlicher Runde und zünftiger Jause, diese hohe Auszeichnung übergeben.

 

 

Kameradschaft Aktiv“ für die Frau Bundesminister

v.l.n.r.: Manfred Neumaier (Obmann der Kameradschaft Wals), Frau Bundesminister Mag. Klaudia Tanner und Bernd Huber (Obmann der Kameradschaft Siezenheim).

Am 30. August 2021 stattete Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner der Gemeinde Wals-Siezenheim einen Besuch ab. Der Besuch fand im Rahmen eines Stammtisches im Gasthof Laschensky statt. Daran nahmen als Vertreter der Gemeinde Bürgermeister Joachim Maislinger, Bgm.-Stv. Romana Riedl und Bgm.-Stv. Andreas Hasenöhrl teil. Angehörige des Bundesheeres und Personalvertreter aus dem Bundesheer nützten die Möglichkeit auf direktem Weg verschiedene Fragen ansprechen zu können. Die Frau Ministerin stand Rede und Antwort und informierte über die aktuellen Beschaffungsvorhaben, wobei vor allem die Großbeschaffung der neuen Hubschrauber das Interesse der Anwesenden fand. Gelobt wurden die Bemühungen der Ministerin um das Heeresbudget, das nun zwei Mal in Folge einen historischen Höchststand erzielen konnte und damit die Voraussetzung bietet, den Investitionsstau der letzten Jahre teilweise abzubauen. Kamerad Bernd Huber, Vizepräsident der Bundesvereinigung der Milizverbände und Obmann der Kameradschaft Siezenheim, äußerte seine Anerkennung für die Entscheidung zur Teilmobilmachung von Milizverbänden im vergangenen Jahr. Dies sei in der Geschichte des II. Österreichischen Bundesheeres bisher einmalig gewesen und als mutiger und richtiger Schritt zu bewerten. Die Ministerin hielt dazu fest, dass für sie das Bundesheer mit seinem Milizprinzip als Verfassungsauftrag ein Ganzes sei. Der Befehl, den sie in Anordnung dieser Mobilmachung unterschrieben habe, gehöre bereits zum Bestand des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien, wodurch dieser Akt in seiner Bedeutung entsprechend gewürdigt werde. Die Ministerin gestand zu, dass diese Mobilmachung manche Schwachstellen aufgezeigt habe, an deren Beseitigung bereits gearbeitet werde. Die beiden anwesenden Ortsobmänner der Kameradschaften Wals und Siezenheim nützten die Gelegenheit, um der Ministerin die Landeszeitung „Kameradschaft Aktiv“ des Salzburger Kameradschaftsbundes vorzustellen und ihr eine aktuelle Ausgabe dieser Zeitung zu überreichen.

Neuauflage des Buches der Gefallenen und Vermissten

Nach gut 3 Jahren Arbeit, und Mithilfe etlicher Personen, können wir nun die Neuauflage des Buches der Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges des Ortsteiles Wals präsentieren.

Das originale Buch wurde ja leider bekanntlich aus der Kirche gestohlen.

Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen bedanken, die mit Fotos, Informationen, und Mitarbeit zur Erstellung geholfen haben. Ganz besonders bedanken dürfen wir uns bei Ehrenbürger Reischl Bartholomäus, den den grössten Teil der Bilder zur Verfügung stellte. Weiters noch besonderen Dank bei Philippitsch Norbert junior, der die Gestaltung und Fertigung des Buches machte.

Die Neuauflage kommt wieder an den angestammten Platz des alten Buches zur Gedenkstätte in der Kirche

Philippitsch Norbert jun.  und Obmann Neumaier Manfred

Vier 70iger der Kameradschaft Wals

In den letzten Monaten begingen die Fahnenpatinen Feldinger Maria, Hauthaler Marianne, Feldinger Anna, und die Spenderin des Festgeschützes, Bieringer Rosmarie ihren 70igsten Geburtstag

Am 2. November 2020 vollendete Frau Feldinger Maria, Steinerbäurin, ihren 70igsten Geburtstag.

Maria ist Fahnenpatin der neu geweihten Fahne von 1998.

An ihrem Hof, den sie gemeinsam mit ihrem Mann und Sohn bewirtschaftet, hat viele Jahre hindurch das eine, oder andere Fest der Kameradschaft stattgefunden. Danke nochmals für die Bereitstellung des Platzes.

 

 

 

Am 6. November 2020 feierte dann Frau Bieringer Rosmarie, Gattin des ÖKB-Präsidenten Ludwig Bieringer, ihren 70. Geburtstag.

Rosi spendete 2005 der Kameradschaft das Festgeschütz, dass bei div. Anlässen verwendet wird.

Rosmarie ist auch Fahnenpatin der Landesfahne des Sbg-Kameradschaftsbundes

und Fahnenmutter der Historischen Landwehrschützen Wals.

 

 

 

Am 4. Februar 2021 beging Frau Hauthaler Marianne, Seniorwirtin vom Laschenskyhof, ihren 70igsten Geburtstag.

Marianne ist auch Fahnenpatin der neu geweihten Fahne von 1998, und darüber hinaus eine grosse Gönnerin des Vereines.

Sie hat schon mehrmals unsere Marketenderinnen mit neuen Dirndlkleidern ausgestattet. Danke nochmals auf diesem Wege.

Des weiteren ist Marianne auch Fahnenpatin der Historischen Landwehrschützen Wals.

 

 

Und am 11. April 2021 hatte Frau Feldinger Anna, auch eine Fahnenpatin der neu geweihten Fahne von 1998, ihren 70. Geburtstag.

Anna ist immer eine treue Begleiterin und Helferin, wenn es um Sachen der Kameradschaft geht.

Sie war immer die starke Frau hinter dem jetzigem Ehrenobmann Feldinger Bartholomäus.

Vor allem ihr tatkräftiges Mitwirken bei den Walser Dorffesten. Danke nochmals auf das herzlichste.

 

 

 

Leider konnten aufgrund der Coronakrise keine Feierlichkeiten durchgeführt werden.

Wir wünschen auf diesem Weg unseren Fahnenpatinen und Gönnerinnen nochmals alles Gute zu ihren runden Geburtstagen

Im Namen der Kameradschaft Wals, der Obmann Neumaier Manfred.