Heldenehrung und Jahreshauptversammlung 2025

Am 9. November fand die diesjährige Heldenehrung mit anschließender Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Wals statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste nahmen an dieser wichtigen Gedenk- und Vereinsveranstaltung teil. Begleitet von den musikalischen Klängen der Trachtenmusikkapelle Wals setzte sich der Festzug – bestehend aus rund siebzig Kameraden sowie der Fahnenmutter, den Fahnenpatinnen, den Marketenderinnen und Ehrengästen – vom Gasthaus Neuwirt in Richtung Walser Kirche in Bewegung.

Dort zelebrierte erstmals unser neuer Pfarrprovisor Gottfried Grengel einen bewegenden Gottesdienst, der mit der anschließenden Heldenehrung verbunden war. Die Gedenkrede zur Ehrung, gehalten von Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, fand bei den Anwesenden große Resonanz. Mit treffenden Worten erinnerte er an die Leistungen und das Andenken der verstorbenen Kameraden und unterstrich damit den historischen und menschlichen Wert der Heldenehrung.

Im Anschluss daran versammelten sich die Kameraden zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Neuwirt. Obmann Manfred Neumaier begrüßte feierlich zahlreiche Ehrengäste sowie die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Sitzung. Zu Beginn wurde der jährliche Kassenbericht verlesen, der einen transparenten Überblick über die finanzielle Situation des Vereins bot. Anschließend folgte ein Rückblick auf die vielfältigen Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. In einer stillen Gedenkminute gedachten die Anwesenden den verstorbenen Kameraden, die den Verein über viele Jahre hinweg mit großem Engagement und gelebter Kameradschaft unterstützt hatten.

v.l.n.r.: Fähnrich Gerd Seidl, Abgeordnete z. NR Elisabeth Heiss, Obmann Manfred Neumaier

 

Nach den bedeutenden Ehrungen und Ansprachen bedankte sich Obmann Manfred Neumaier bei allen Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz. Er würdigte die gelebte Kameradschaft und die starke Verbundenheit, die den Verein nachhaltig prägen und stärken. Zum Abschluss der Versammlung erfüllte die TMK-Wals den Saal mit den traditionellen Klängen des Rainermarsches. Anschließend genossen die Teilnehmer ein geselliges Beisammensein, bei dem in angenehmer Atmosphäre über die Ereignisse des Tages und die Höhepunkte des vergangenen Jahres gesprochen wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer der diesjährigen JHV


Ehrungen 2025

25 Jahre

v.l.n.r.: Bgmst. Andreas Hasenöhrl, Friedrich Wallner, Obmann Manfred Neumaier, Präsident des Österr. Kameradschaftsbundes Ludwig Bieringer

 

40 Jahre

v.l.n.r.: Präsident des Österr. Kameradschaftsbundes Ludwig Bieringer, Obmann Manfred Neumaier, Albert Tiefenbacher, Franz Hasenöhrl, Georg Ausserleitner, Bgmst. Andreas Hasenöhrl

 

50 Jahre

v.l.n.r.: Obmann Manfred Neumaier, Präsident des Österr. Kameradschaftsbundes Ludwig Bieringer, Josef Koch, Walter Eder sen., Martin Hasenöhrl, Bgmst. Andreas Hasenöhrl

 


Verdienst- und Ehrenmedaillen

Verdienstmedaille Bronze

v.l.n.r.: Obmann Manfred Neumaier, Präsident Ludwig Bieringer, Andreas Haym, Manuel Kloiber, Bgmst. Andreas Hasenöhrl

 

Verdienstmedaille Silber

v.l.n.r.: Obmann Manfred Neumaier, Präsident Bieringer, Schussmeister Manfred Pichler, Subkassier Manfred Schiefer, Bgmst. Andreas Hasenöhrl

 

Landesverdienstkreuz in Silber

v.l.n.r.: Obmann Manfred Neumaier, Präsident Ludwig Bieringer, Alois Eibl, Georg Reiter (König), Georg Reiter (Dandl), Bgmst. Andreas Hasenöhrl